• Aktuelles

          • Elternabend am 20.09.2023

          • Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Betreuer,

            wir laden Sie hiermit sehr herzlich zum ersten informativen Elternabend ein. Am kommenden Mittwoch, den 20.09.2023 um 19.00 Uhr treffen Sie sich mit den jeweiligen Klassenleitern im Klassenzimmer.

            Im Anschluss wählen alle anwesenden Erziehungsberechtigten um 20.00 Uhr im Raum 101 den Elternbeirat, der für die nächsten zwei Schlujahre das Amt inne haben soll.

            Sie erhalten ein Einladungsschreiben mit allen weiteren wichtigen Informationen von Ihrem Sohn/Ihrer Tochter.

            Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

          • 13.09.2023 - Ablauf zweiter Schultag

          • Der erste Schultag ist geschafft, alle konnten sich gegenseitig wiedersehen oder ganz neu kennen lernen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Willkommen an alle neuen Schülerinnen und Schüler und an alle: Schön, dass ihr da seid!

            Der zweite Schultag beginnt pünktlich um 8:00 Uhr und endet um 11:20 Uhr. Das Schulhaus ist ab 7:45 Uhr für Schülerinnen und Schüler offen.

            Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Schuljahr!

          • 12.09.2023 - Ablauf erster Schultag

          • Alle neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen treffen sich in der Turnhalle im Erdgeschoss. Nach einer kurzen Ansprache und Begrüßung seitens der Schulleitung werden sie von ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern in ihr Klassenzimmer geleitet.

            Alle Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klassen treffen sich im Pausenhof. Hier treffen sie sich mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern und werden gemeinsam mit ihnen in ihre Klassenzimmer gehen. Bitte nicht zu spät kommen!

            Unterrichtsende für alle Klassen ist um 10 Uhr.

          • Weihnachtsgottesdienst

          • Am Freitag den 16. Dezember 2022 haben wir einen weihnachtlichen interkulturellen Gottesdienst zum Abschluss des Jahres 2022 gefeiert. 

             

            Unser Fokus lag dabei auf unseren Wünschen. Wünschen zu Weihnachten aber auch für das nächste Jahr. 

             

            Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mögen all eure Wünsche in Erfüllung gehen. 

          • Winterfest

          • Am 14.12.22 fand das diesjährige Winterfest, das erste nach Corona, in der Schule statt.

            Jede Klasse bereitete etwas Selbstgemachtes für den Verkauf am Klassenstand vor.

            Insgesamt nahmen die Klassen an dem Abend rund 400€ ein.

             

            Der Erlös wird an unsere Partnerschule in Bolivien gespendet.

             

            Danke an alle Eltern, die durch Mitbringen von Essen/Getränken für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt haben!

          • Informationen zum Schuljahr 2022/23

          • Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Betreuer und Erzieher,

             

            zum Schulbeginn im Schuljahr 2022/23 möchte ich Sie und besonders Ihr Kind im Namen des Kollegiums sehr herzlich begrüßen. Lobenswert festzustellen ist, dass die ersten Schulwochen für die Schülerinnen und Schüler insgesamt sehr entspannt und motivierend verlaufen sind. Weiter so!

            Ebenso erfreulich ist, dass aufgrund der durchschnittlich geringen SchülerInnenzahl von 17 SchülerInnen je Klasse Ihr Kind den Vorteil hat, individuell gefördert und betreut zu werden. Trotz gegenteiliger Verlautbarungen der Medien ist unsere Schule zufriedenstellend mit Personal ausgestattet, sodass ab 1. Oktober ein regulärer Basis- und erweiterter Ganztagsunterricht angeboten werden kann.

            Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es aufgrund schulorganisatorischer und krankheitsbedingter Notwendigkeiten zu Unterrichtsausfällen kommen könnte, da nur in sehr geringem Umfang Vertretungslehrkräfte zur Verfügung stehen.

             

            Nachfolgend möchte ich Ihnen auf diesem Wege wichtige Informationen zukommen lassen:

             

            Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder



             

            Thomas Häns, R

            Schulleiter

             

          • Informationen für Eltern zum Ukraine-Konflikt

          • Liebe Eltern,

            der Krieg in der Ukraine verunsichert nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Kinder und Jugendliche. Nachrichten und Bilder in den Medien sowie Gespräche von Erwachsenen im Umfeld können beängstigend sein und viele Fragen aufwerfen. Vor allem für jüngere Kinder ist es schwierig, diese Informationen zu verstehen und zu verarbeiten.

            Wir haben eine Sammlung von Informationsquellen und Orientierungshilfen zum altersgerechten Umgang mit Ängsten und Sorgen von Kindern zusammengestellt.

            Des Weiteren finden Sie Links zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten in München sowie zu Online- und Telefonberatungen.

            SOZ_Elternbriefe_Beilage_Ukraine.pdf​​​​​​​

          • Wir wünschen uns Frieden

          • Die ganze Schulfamilie ist über die aktuelle Situation sehr erschüttert. 

            Am letzten Tag vor den Faschingsferien haben wir uns viele Gedanken über Krieg und Frieden gemacht. 

             

            Wir alle wünschen uns ein Leben in Frieden.

             

             

            Frieden

             

            Habt ihr in den Nachrichten die Meldungen aus der Ukraine gesehen?

            Warum können die Menschen nicht in Frieden leben?

            Warum verfolgen sie ihre Ziele Terror und Krieg?

            Warum sin die Politiker nicht einsichtig und suchen friedliche Wege?

             

            Wir wollen Frieden!

            Wir wollen Frieden!

            Frieden! Frieden! Frieden! Frieden!

             

            „He du da, schrei nicht so laut!“

            „Wieso ich, pack dich an der eigenen Nase, du … !“

            „Pass auf, ich werd dir gleich… !“

            „Komm doch her, ich lass mir nichts gefallen!“

             

            Frieden?!

             

            Hey ich glaub Frieden fängt bei mir selbst an.

            Frieden beginnt, wenn ich heute auf den Schlag verzichte, obwohl es der andere verdient hätte.

            Frieden beginnt, wenn ich heute das Schimpfwort runterschlucke , obwohl es mir immer wieder aufstößt.

            Frieden beginnt, wenn ich heute meinen Erzfeind nicht anpöble, obwohl er mich nur noch nervt.

            Frieden beginnt, wenn ich heute  in anderen das Gute sehe, obwohl sie sich von ihrer schlechtesten Seite zeigen.

             

            Frieden beginnt, wenn ich…

            Verdammt schwer, dieser Frieden

          • 3G auf dem gesamten Schulgelände

          • Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

            um den Infektionsschutz an unseren Schulen weiter zu stärken, gilt dort ab sofort die „3G- Regel“. 

            Für Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte bedeutet das: Sie dürfen das Schulgelände nur betreten, wenn Sie geimpft, getestet oder genesen sind – ganz gleich, ob Sie zum Beispiel nur kurz etwas an der Schule abgeben wollen oder ein Beratungsgespräch mit einer Lehr- kraft, der Beratungslehrkraft oder der Schulpsychologin bzw. dem Schulpsychologen verein- bart haben. 

            Die Schulen sind rechtlich verpflichtet, den Zugang zum Schulgelände und den erforderlichen 3G-Nachweis zu kontrollieren. Um sie bei dieser Aufgabe zu entlasten und zu unterstützen, bitten wir Sie dringend um Berücksichtigung der folgenden Punkte

            • Bitte betreten Sie das Schulgelände nur in wirklich dringenden Ausnahmefällen!
            • Falls Sie Ihr Kind – beispielsweise bei jüngeren Schülerinnen und Schülern – zur Schule bringen: Bitte begleiten Sie es bei Unterrichtsbeginn maximal bis zum Eingang des Schulgeländes, nicht aber bis zum Schulgebäude und holen Sie es nach Unterrichtsschluss auch außerhalb des Schulgeländes wieder ab.
            • Sofern ein Schulbesuch dringend erforderlich ist, melden Sie Ihren Besuch bitte möglichst vorher gegenüber der Schule an.
            • Führen Sie in einem solchen Fall bitte einen entsprechenden 3G-Nachweis mit. So- fern Sie keinen gültigen Impf- oder Genesenennachweis vorlegen, müssen Sie über einen aktuellen Testnachweis (max. 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest oder max. 48 Stunden alter PCR-Test) verfügen.
            • An den Schulen kann für externe Personen kein Test unter Aufsicht durchgeführt werden!